Aktuelle Forschung zu Cannabis-Trichomen
Diese Seite bietet einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Studien zu Cannabis-Trichomen. Die vorgestellten Forschungsergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Struktur, Funktion und Biosynthese dieser spezialisierten Pflanzenstrukturen.
Inhaltsverzeichnis
- Morphologie und Metabolitengehalt von Drüsenhaaren während der Blütenreifung
- Metabolitenprofile von Cannabis sativa L. Trichomen während der Blütezeit
- Chemisches Fingerprinting einzelner Drüsenhaare mittels CARS Mikroskopie
- Lokalisation der Tetrahydrocannabinolic Acid Synthase in Drüsenhaaren
- Fazit und Ausblick
Detaillierte Übersicht aktueller Studien
Morphologie und Metabolitengehalt von Drüsenhaaren während der Blütenreifung
Autoren: Samuel J. Livingston et al.
Veröffentlicht: 30. August 2019
Studie lesenRelevanz für Züchter: Diese Studie liefert wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung und Funktion verschiedener Trichomtypen, was für die Optimierung der Cannabinoid- und Terpenproduktion entscheidend sein kann.
Kernerkenntnisse:
- Gestielte Trichome: Blaue Autofluoreszenz, 12-16 Sekretzellen, hoher Cannabinoidgehalt, monoterpen-dominantes Profil.
- Sitzende Trichome: Rote Autofluoreszenz, 8 Sekretzellen, geringerer Cannabinoidgehalt, weniger monoterpen-dominant.
- Gestielte Trichome entwickeln sich aus sitzenden Vorläufern.
- Identifizierung neuer Gene für die Monoterpensynthese.
Praxistipp: Achten Sie bei der Zucht auf Pflanzen mit einer höheren Anzahl gestielter Trichome für einen potenziell höheren Cannabinoid- und Monoterpengehalt.
Metabolitenprofile von Cannabis sativa L. Trichomen während der Blütezeit
Autoren: Nizar Happyana, Oliver Kayser
Veröffentlicht: 2016
Studie lesenRelevanz für Züchter: Diese Studie hilft zu verstehen, wie sich die Zusammensetzung der Cannabinoide und anderer Metaboliten während der Blütezeit verändert, was für die Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts wichtig ist.
Kernerkenntnisse:
- THCA und CBDA sind die Hauptcannabinoide in Trichomextrakten.
- Asparagin, Glutamin, Fruktose und Glukose sind die wichtigsten wasserlöslichen Metaboliten.
- Die Genexpression von Olivetolsynthase (OLS) und Olivetolsäurecyclase (OAC) beeinflusst die Cannabinoidakkumulation.
- Die Sorte Bediol zeigt eine einzigartige Regulation der Cannabinoid-Biosynthese.
Praxistipp: Überwachen Sie die Trichome Ihrer Pflanzen genau während der letzten 4 Wochen der Blütezeit, um den optimalen Erntezeitpunkt für das gewünschte Cannabinoidprofil zu bestimmen.
Chemisches Fingerprinting einzelner Drüsenhaare mittels CARS Mikroskopie
Autoren: Paul Ebersbach et al.
Veröffentlicht: 2018
Studie lesenRelevanz für Züchter: Diese Studie ermöglicht eine genaue Unterscheidung zwischen verschiedenen Cannabistypen anhand ihrer Trichomzusammensetzung, was für die Selektion und Kreuzung von Pflanzen nützlich sein kann.
Kernerkenntnisse:
- THCA ist in Sekretionshöhlen von Drogen-Typ-Trichomen lokalisiert.
- CBDA/Myrcen findet sich in Sekretionshöhlen von Faser-Typ-Trichomen.
- Ein CBGA-ähnliches Spektralprofil ist in Diskzellen von Drogen-Typ-Trichomen vorhanden.
- 3D-Visualisierung der Verteilung von essentiellen Ölen und Zellstrukturen ist möglich.
Praxistipp: Obwohl Sie als Hobbyzüchter wahrscheinlich keinen Zugang zu CARS-Mikroskopie haben, zeigt diese Studie die Bedeutung der Trichomstruktur. Beobachten Sie Ihre Pflanzen genau mit einer Lupe, um Unterschiede in der Trichomstruktur zu erkennen.
Lokalisation der Tetrahydrocannabinolic Acid Synthase in Drüsenhaaren
Autoren: Supaart Sirikantaramas et al.
Veröffentlicht: 2005
Studie lesenRelevanz für Züchter: Diese Studie erklärt, wo genau in den Trichomen THC produziert wird, was für das Verständnis der Cannabinoidproduktion und potenzielle Zuchtstrategien wichtig ist.
Kernerkenntnisse:
- THCA Synthase wird in den sekretorischen Zellen der Drüsenhaare exprimiert.
- THCA Synthase-Aktivität wurde im Inhalt der Speicherhöhle nachgewiesen.
- Die Speicherhöhle ist sowohl Ort der Akkumulation als auch der Biosynthese von Cannabinoiden.
Praxistipp: Die Gesundheit und Integrität der Trichome ist entscheidend für die THC-Produktion. Behandeln Sie Ihre Pflanzen vorsichtig, besonders während der späten Blütephase, um die Trichome nicht zu beschädigen.
Fazit und Ausblick
Die vorgestellten Studien liefern wichtige Erkenntnisse über die Struktur, Funktion und Biosynthese von Cannabis-Trichomen. Sie zeigen die komplexe Natur dieser spezialisierten Pflanzenstrukturen und ihre zentrale Rolle bei der Produktion von Cannabinoiden und Terpenen. Die Forschungsergebnisse bieten eine solide Grundlage für weitere Untersuchungen und könnten in Zukunft zur Optimierung der Cannabisproduktion beitragen. Zukünftige Forschungen könnten sich auf die praktische Anwendung dieser Erkenntnisse in großflächigen Anbausystemen konzentrieren und die Entwicklung spezifischer Cannabis-Sorten für medizinische oder industrielle Zwecke vorantreiben.